Suunto strebt die Konformitätsstufe AA dieser Website mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 sowie der Erfüllung weiterer Zugänglichkeitsnormen an. Solltest du Probleme mit dem Zugriff auf Informationen auf dieser Website haben, kontaktiere bitte den Kundendienst in den USA unter +1 855 258 0900 (gebührenfrei).

Suunto Ocean Bedienungsanleitung

Tauchalarme

Suunto Oceannutzt farblich codierte obligatorische Warnungen. Sie werden markant auf der Anzeige angezeigt und von einem akustischen Alarm und Vibrationsalarm begleitet. Warnungen sind immer rot und beziehen sich auf kritische Ereignisse, die immer sofortiges Handeln erfordern. Du kannst den Ton und die Vibration ausschalten, die Warnung bleibt jedoch rot, bis die Situation aufgelöst ist.

Mit Suunto Ocean kannst du auch deine eigenen Alarme definieren und den bevorzugten Ton, die Vibration und das Aussehen einstellen.

Obligatorische Tauchgangsalarme

Die folgende Tabelle enthält alle obligatorischen Alarme, die dir während eines Tauchgangs angezeigt werden können. Die Tabelle enthält auch den Grund für den Alarm und die Lösung des Problems.

Wenn mehrere Alarme gleichzeitig auftreten, wird der Fehler mit der höchsten Priorität angezeigt. Quittiere den ersten Alarm, indem du eine beliebige Taste drückst. Daraufhin erscheint der Nächste.

AlarmErklärungBehebung des Alarms
alarm ascent speedDie Aufstiegsgeschwindigkeit überschreitet die sichere Geschwindigkeit von 10 m (33 ft) pro Minute mindestens fünf Sekunden lang.Halte dich innerhalb der grünen Aufstiegsgeschwindigkeitsanzeigen. Achte auf die Symptome einer DCS. Sei bei zukünftigen Tauchgängen besonders vorsichtig.
alarm ceiling brokenBei einem Dekompressionstauchgang wurde die Dekostufe um mehr als 0,6 m (2 ft) überschritten.Tauche unter den angezeigten Dekostufenwert ab.
alarm ppo2Der Sauerstoffpartialdruck liegt über dem maximalen Niveau (>1,6).Steige sofort auf oder wechsle zu einem Gas mit niedrigerem Sauerstoffanteil.
ppo2 alarm setDer Sauerstoffpartialdruck überschreitet den für das Gas eingestellten Wert.Steige sofort auf oder wechsle zu einem Gas mit niedrigerem Sauerstoffanteil.
alarm cnsDie Sauerstofftoxizität des zentralen Nervensystems (ZNS) liegt bei 80 oder 100 % des GrenzwertsWechsle zu einem Gas mit einem niedrigeren ppO2 oder steige (innerhalb der Dekostufe) auf.
alarm otu80 oder 100 % des empfohlenen Tagesgrenzwerts für OTU wurden erreicht.Wechsle zu einem Gas mit einem niedrigeren ppO2 oder steige (innerhalb der Dekostufe) auf.
alarm tank pressureDer Flaschendruck liegt unter 50 bar (725 psi).Wechsle zu einem Gas mit einem höheren Flaschendruck oder steige auf die Sicherheitsstopptiefe auf und beende den Tauchgang.
alarm max depthDie Tiefe überschreitet die maximale Tiefe (60 m), in der deine Uhr verwendet werden sollte. Wenn du tiefer als 60 m tauchst, zeigt der Tauchcomputer keine genauen Tiefenwerte oder Algorithmusinformationen an.Steige auf eine geringere Tiefe und folge dem Computer für das Aufstiegsprofil. Achte auf die Symptome einer DCS. Sei bei zukünftigen Tauchgängen besonders vorsichtig.
alarm safety stop brokenAußerhalb des SicherheitsstoppfenstersBleibe innerhalb des Sicherheitsstoppfensters von 3 bis 6 m.
alarm ndlDie Nullzeit beträgt weniger als 5 Minuten.Steige etwas mehr auf, um obligatorische Dekompressionsstopps zu vermeiden.
alarm ooamDu unterbrichst die Dekostufe für mehr als 3 Minuten und verpasst deinen Dekompressionsstopp.Steige auf die im Umschaltfenster angezeigte Tiefe der Dekostufe ab.
ndl alarmDeine Nullzeit erreicht 0 min und Dekompressionsstopps sind obligatorisch.Führe wie vorgeschrieben Dekompressionsstopps durch und bleibe immer unter dem Dekostufenwert.
alarm batteryDie Batterie ist schwach (<10 %) oder kritisch (<5 %).Lade das Gerät auf.

Benutzerkonfigurierbare Tauchgangsalarme

Zusätzlich zu den obligatorischen Alarmen gibt es weitere, vom Benutzer konfigurierbare Alarme für Flaschendruck, Tiefe und Tauchzeit. Für jeden Alarm kannst du den Ton auf kurz oder lang individuell anpassen oder alle Töne ausschalten. Zusätzlich zur Tonoption kannst du auch einen Vibrationsalarm wählen oder, wenn du es vorziehst, nur die Vibration einschalten.

Zusätzlich zu den Akustik- und Vibrationsoptionen kannst du zwischen zwei verschiedenen Aussehen wählen: Benachr. (Cyan) oder Vorsicht (Gelb). Du kannst für jeden konfigurierbaren Alarm maximal fünf Alarme definieren. Sobald ein Alarm erscheint, kannst du ihn durch Drücken einer beliebigen Taste löschen.

edit alarmaudio and vibrationappearance notify caution

Flaschendruck

Du kannst den Flaschendruckalarm auf einen beliebigen Wert zwischen 51 und 360 bar (725 und 5.221 psi) einstellen. Es gibt einen obligatorischen Alarm bei 50 bar (725 psi), der nicht geändert werden kann. Flaschendruckalarme sind hilfreich, um dich zu benachrichtigen, wenn du deinen Umkehrdruck erreichst.

tank pressure 50bartank pressure alarm 100bar

Tiefe

Du kannst einen Tiefenalarm zwischen 3,0 m und 59,0 m festlegen. Tiefenalarme sind vor allem beim Apnoetauchen praktisch, um dich über verschiedene Phasen des Apnoetauchens zu informieren. Du kannst auch einen Tiefenalarm einstellen, der dich benachrichtigt, wenn du beim Tauchen deine persönliche Tiefengrenze erreichst.

depth alarm 30mdepth alarm 15m

Tauchzeit

Die Tauchzeitalarme können in Minuten und Sekunden bis zu einem Maximum von 99 Minuten definiert werden.

divetime alarm

Systemfehler

Jeder Computer kann einmal ausfallen. Es kann vorkommen, dass dieses Gerät während deines Tauchgangs plötzlich keine genauen Daten mehr liefert. Lege dir immer einen Plan zurecht, wie du mit Ausfällen umgehst. Verwende immer ein Back-up-Tauchgerät und tauche nur mit einem Buddy. Im unwahrscheinlichen Fall einer Fehlfunktion des Tauchcomputers während eines Tauchgangs befolge die von deiner zertifizierten Tauchschule angegebenen Notfallmaßnahmen, um sofort und sicher aufzusteigen. Wende dich an den Suunto Kundenservice, wenn du einen Systemfehler feststellst.

Inhaltsverzeichnis